Es steht ein alter Nussbaum drauss in Heiligenstadt |
K: Emmerich Zillner, T: Josef Hochmuth, Hans Werner
|
I hab die schönen Maderln net erfunden |
K: Ludwig Schmidseder, T: Theo Prosel |
In Grinzing gibt´s a Himmelstrassen |
K: Karl Föderl, T: Hochmuth, Werner |
Das ist die Wiener Spezialität |
K: Emmerich Zillner, T: Josef Hochmuth, Hans Werner |
Das Wäschermadl vom Lichtental |
Altes Wienerlied |
Das war amal |
K: Hans Weiner Dillmann, T: Hochmuth, Werner |
Goldenes Wienerherz |
K: Emmerich Zillner, T: Josef Hochmuth, Hans Werner |
Mir Weana san Lamperln (Das Weana Patent) |
K: Oskar Schima, T: H. Werner, J. Hochmuth |
I marschier mit mein Duli- Dulieh |
K: Karl Loube, T: Hochmuth, Werner |
Fiakerlied (nach alten Fiakerweisen) |
B: Hochmuth, Werner |
Kleine Wolke, zieh hin nach Wien |
K: Lothar Riedinger, T: Hochmuth, Werner |
Der Weana braucht kan Heimatschein |
K: Oskar Schima, T: H. Werner, J. Hochmuth |
Kinder, so jung komm ma nimmermehr z´samm |
K: Karl Haupt, T: F. Allmeder |
Der Kohl´nbauernbua |
Alt Wiener Volkslied |
I bitt Herr Hauptmann |
K: Josef Rueff |
Wann i von Wean wegga geh |
Volksweise |
Der Frieden auf der Welt |
K: Johann Schrammel, T: Wilhelm Wiesberg |
Wenn mir ein alts Wienerliedel ein Märchen erzählt |
K: Silvester Schieder, T: Hochmuth, Werner |
In Wien ist noch kein sauber´s Maderl sitzen blieb´n |
K: Hans Weiner Dillmann, T: Hochmuth, Werner |
Ich hab in den Himmel geseh´n (aus |
K: Josef Helllmesberger, T: L. Krenn |
Weil i a alter Drahrer bin |
K: Johann Sioly, T: Ludwig Pohlhammer |
D´Hausherrnsöhnl´n (Unser Vater is a Hausherr) |
K: Johann Sioly, T: Wilhelm Wiesberg |
Alter Linagrab´n |
Altes Wienerlied |
Schottenfelder Marsch |
Alt Wiener Duett |
Der Weaner geht net unter |
Alt Wiener Volkslied |
Auf der Lahmgruab´n und auf der Wieden |
K+T: Franz Böhm |
A alter Weanatanz |
K+T: Otto Fellhofer |
Geh lass mi zuwihuscherln |
K+T: Rudi Schipper, Lea Warden, O. Geitner |
Hamgeh is sche´ |
K+T: Horst Chmela |
Hallodri Marsch |
K+T: Horst Chmela |
Geh red mit mir doch weanerisch |
K: Rudi Luksch, T: Toni Elsner |
Am liabsten tät is ausgrab´n |
K: Rudi Luksch, T: Lothar Steup, Josef Kaderka |
Du, der Wein und i |
K: Georg Luksch, T: Charles Berndt |
Geh Spezi |
K: Raimund Brettner, T: Ernest Ermad |
In Wean (Schalt ma gern den Rückwärtsgang ein) |
K: Georg Luksch, T: Charles Berndt |
In nußdorf klingt´s Wienerlied doppelt so schön |
K: Leopold Kubanek, T: Karl Sprowaker |
Damit der Welt noch wer erzählt vom alten Wien |
K: Hans Lang, T: Hans Werner |
Das letzte Glaserl Wein |
K: Peter Hajdu, T: Erwin Klein |
Dudl, singa, poschn, pfeifen |
K: Rudi Luksch, T: Ernst Buchta |
Die Strassen |
K: Adi Stassler, T: Edith Hochmuth |
Die Lippizaner |
K: Hans Lang, T: Hanns Schachner |
Sagt er.. |
Wiener Volksweise |
Der Quetschendoktor |
K: Rudi Luksch, T: Adi Stassler |
Heurigen- Gstanzeln |
Alt Wiener Volksweise |
Ein verliebtes Lied aus Wien |
K: Erwin Zenz, T: Josef Petrak |
Aufe geht´s langsam, aber unten bist schnell |
K+T: Horst Chmela |
Daham bin i krank |
K: F. Wielander, T: Adi Stassler |
Fiaker, ziag d´Schleifen an |
K: Rudi Schipper, T: Josef Kaderka |
Den trinkt der Vater gern... |
K: Leopold Kubanek, T: Karl Sprowaker |
Deine Augen die sag´n mir alles.. |
K+T: Adi Stassler |
Der Schani, der kommt nimmer |
Altes Wienerlied |
O, das is guat |
K: Josef Lanner, T: M. Schmid |
An alter Weana |
Alt Wiener Jodler |
Mir is´s alles ans |
Alt Wiener Volkslied |
Hobellied (aus |
K: Konradin Kreutzer, T: Ferdinand Raimund |
In Grinzing zündens d´Licher an |
K: Oskar Kowarna, T: Louis Obonya |
Das Glück is ka g´mahte Wies´n |
K: Herbert Seiter, T: Charles Berndt |
I war a Stiefkind.. |
K: Rudi Luksch, T: Lothar Steup |
Ich will kein Wienerlied mehr hörn |
K: Günther Leopold, T: Edith Hochmuth |
s ist alles so wie´s einmal wr |
K: Karl Haupt, T: F. Allmeder |