^

Aber grebelt muaß er sein:

Text: Hans Rathauscher
Melodie: Willy Jelinek
[ PDF ]

1. Treffen sich zwei alte Freunderln
bei an Wirten in Hernals.
Einer sagt, i'weiß a Weinderl,
tulli is, das sagt dir all's.
Aber sagt er, da heißt's tummeln,
weil nur drei Tag ausg'steckt wird.
Sag ich, mi'kannst net beschummeln,
und sing ihm dann vor das Lied:
Ref.: Ja, mir san eb'n Liechtentaler,
trinken gern an echten Wein,
tuan nie knausern, guate Zahler,
aber g'rebelt muaß er sein.
So a Tröpferl kennt ka Mischung,
das is' halt a echter Wein,
bringt für Leib und Seel'Erfrischung,
aber g'rebelt, aber g'rebelt,
aber g'rebelt muaß er sein.
2. Neulich kehr'n nach langem wieder
draußt in Liebhartstal wir ein,
Schrammeln spiel'n grad Wienerlieder,
wir bestell'n an Liter Wein.
Fragt der Wirt, was soll ich bringen,
soll's mei bester Spezi sein?
Und ich fang gleich an zu singen,
meine Freunderln fallen ein:
Ref.: Ja, mir san eb'n Liechtentaler,
trinken gern an echten Wein,
tuan nie knausern, guate Zahler,
aber g'rebelt muaß er sein.
So a Tröpferl kennt ka Mischung,
das is' halt a echter Wein,
bringt für Leib und Seel'Erfrischung,
aber g'rebelt, aber g'rebelt,
aber g'rebelt muaß er sein.

Info:

Aber grebelt muaß er sein: