1. |
Und jetzt gang i ans Peters Brünnele,
und da trink i an Wein,
und da hör i an Kucku
aus der Moosbuden schrein. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku,
holleradihia hollera Kucku,
holleradihia hollera Kucku,
holleradihia ho. |
2. |
Und der Adam hat d'Liab erdacht,
und der Noah den Wein,
und der David den Zitherschlag,
's müssen Steira g'wesen sein.
|
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
3. |
Kauft's mer ab mei schöns Büchserl,
kauft's mer ab mei grean Hut,
kauft's mer ab mei schöns Diandl,
weil i einrücken muaß. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
4. |
Und ich stand auf der Bruck'n,
und ich spuckt in den Kahn,
ja, da freut sich die Spucke,
daß sie kahnfahren kann. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
5. |
Und ich stand in dem Kahne,
und ich spuckt auf die Brück;
ja, da mußt ich schnell fahren,
denn die Spuck kam zurück. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
6. |
Zwischen Kassel und Bebra,
ja, da liegt ein Tunnel;
wenn mann reinfährt, wird's dunkel,
wann man rauskommt, wird's hell. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
7. |
Und der Fritz in der Schule
schrieb im Aufsatz 'ne "vier",
und da spielte sein Vater
auf dem Südpol Klavier. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
8. |
Und weil Frankfurt so groß ist,
darum teilt man es ein,
wohl in Frankfurt an der Oder
und in Frankfurt am Main. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
9. |
Und der eine weiß dieses,
und der andre weiß das,
es weiß ein jeder was andres,
aber jeder weiß was. |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |
10. |
Vieh erkennt man am Brüllen,
und die Jungen am Lied,
soll man dich nicht verwechseln,
so sing klar und schön mit: |
Ref: |
Holladi, holleradihia hollera Kucku, ... |